Die Pandemie hat verschiedene Herausforderungen für die Umsetzung der RENYO- Aktivitäten mitgebracht. Diverse Maßnahmen wurden aufgestellt von allen Partnerländern um die Verbreitung von Covid 19 einzudämmen.
In den letzten Monaten wurden Trainingseinheiten der AI und der Nutzung der Lernweg Plattform durchgeführt.
Das Training der Lehrkräfte wurde nach dem Ausbrechen des Virus angesetzt, als die meisten Trainingseinheiten auf Online Meetings umgestellt wurden, über Plattformen wie Zoom oder Padlet. In einigen Fällen wurden diese Trainingseinheiten verspätet durchgeführt um eine Anpassung an die Situation zu gewährleisten. Während dieser Zeit ist die soziale Situation und die Kommunikation zwischen Trainer*innen und den Zutrainierenden eingeschränkt und trotzdem auch eine neue Art der digitalen Lernerfahrung mit sich gebracht.
Des Weiteren konnten dadurch einige Partner*innen ihr Publikum erweitern (z.B konnte CESIE auch in ländlicheren Gegenden ihre Trainingseinheiten durch die Umstellung auf Onlineseminare durchführen).
Der folgende Schritt des Projekts, welcher nun auf dem Weg ist, soll die Lerhkräfte involvieren, welche die AI mit den Jugendlichen anwenden sollen. Ausgehend von dem Feedback welches wir erhalten haben, hat Covid 19 einen starken Einfluss auf diese Phase des Projektes. Mit dem Schließen der Schulen und dem Ausbau des Online-Unterrichts, mit der Isolation der Lehrkräfte oder ganzen Kommunen, liegt ein großer Druck auf den Lehrkräften, die Zeit und Muße zu finden sich mit dem AI Prozess auseinander zu setzen. Nichtsdestotrotz hat das Feedback aufgezeigt, welcher Einsatz von der Seite der Lehrkräfte gezeigt wird um diese Barrieren zu durchbrechen und dieses Projekt mit den bestmöglichen Ergebnissen auszutragen.